RICHTLINIE
-ZUM SCHUTZ PERSÖNLICHER DATEN
1 - UNSERE VERPFLICHTUNGEN
Für die LOTERIE NATIONALE (eingetragener Firmensitz: 18 rue Léon Laval L-3372 Leudelange) hat Ihre Privatsphäre Priorität. Wir sind bestrebt, eine vertrauensvolle Beziehung zu unseren Kunden aufzubauen und verpflichten uns, die Privatsphäre und die Integrität der persönlichen Daten der Nutzer unserer Website Loteriesport.lu und unserer Angebote gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (wie im Folgenden erklärt) zu schützen.
Daher verpflichten wir uns zur Einhaltung folgender Grundsätze:
- Wir erheben und verarbeiten ausschließlich die Daten, die wir benötigen.
- Wir verarbeiten Ihre persönlichen Daten zu ausdrücklichen, rechtmäßigen, legitimen und festgelegten Zwecken.
- Wir bewahren Ihre persönlichen Daten nur so lange auf, wie es für die Zwecke, zu denen sie erhoben wurden, erforderlich ist bzw. so lange es gesetzlich vorgeschrieben ist.
- Wir geben Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weiter, mit Ausnahme der Dienstleister, die diese Informationen benötigen und daran beteiligt sind, Ihnen unsere bestmöglichen und hochwertigsten Angebote und Dienste zur Verfügung zu stellen.
- Wir achten darauf, geeignete Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, um den Schutz Ihrer persönlichen Daten in ausreichendem Maße zu gewährleisten.
Die Richtlinie gilt für alle unsere Angebote (wie unten definiert).
Mit der Nutzung unserer Angebote stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten durch die LOTERIE NATIONALE (bzw. ihre Subunternehmer) gemäß den Bestimmungen dieser Richtlinie zu.
Die Richtlinie kann jederzeit geändert werden, bitte überprüfen Sie diese Seite daher regelmäßig.
2 - EINIGE NÜTZLICHE DEFINITIONEN FÜR DEN ANFANG
Die hier aufgelisteten Begriffe werden in dieser Richtlinie mit den hier angeführten Bedeutungen genutzt.
„Datenverantwortlicher“ bezeichnet die natürliche oder juristische Person (Unternehmen, Gemeinde, etc.), die die Mittel und Zwecke eines Verarbeitungsvorgangs bestimmt, z.B. sein Ziel und die Art seiner Durchführung. Für die Zwecke der Richtlinie fungiert die LOTERIE NATIONALE als Datenverantwortlicher.
„Datenschutz-Grundverordnung“ oder „DSGVO“ bezeichnet die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr.
„AGB“ bezeichnet die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Loteriesport.lu.
„Angebote“ bezieht sich auf die Website, einschließlich der damit verbundenen Lotterie-, Spiel- und Sportwettangebote.
„Persönliche Daten“ bezeichnet alle Informationen oder Daten, die Sie identifizieren oder als natürliche Person identifizierbar machen (z.B. Vor- und Nachname, Telefonnummer, Kennzahl, Post- oder E-Mail-Adresse, etc.).
„Spielerkonto“ bezeichnet das auf der Website eröffnete Online-Nutzerkonto.
„Verarbeitung“ oder „Datenverarbeitung“ bezeichnet jeden Vorgang oder jede Reihe von Vorgängen in Bezug auf persönliche Daten, unabhängig vom jeweiligen Verfahren (Erhebung, Dokumentation, Organisation, Speicherung, Anpassung, Veränderung, Entnahme, Konsultation, Nutzung, Weitergabe durch Übertragung, Verbreitung oder jede andere Form der Bereitstellung, Abstimmung).
„Subunternehmer“ bezeichnet eine natürliche oder juristische Person (Unternehmen oder öffentliche Einrichtung), die im Rahmen von Diensten oder Leistungen Daten im Auftrag der LOTERIE NATIONALE (in ihrer Rolle als Datenverantwortlicher) verarbeitet.
„Website“ bezieht sich auf Loteriesport.lu.
3 - WELCHE PERSÖNLICHEN DATEN ERHEBEN WIR?
Bei der Nutzung unserer Angebote oder beim Zugriff auf unsere Angebote erheben und verarbeiten wir (je nach Fall):
- persönliche Daten, die Sie uns zum Zweck der Erstellung, Verwaltung und Administration Ihres Spielerkontos zur Verfügung stellen. Zu diesen Daten zählen etwa Ihr Vorname, Nachname und Geburtsdatum, Ihre E-Mail-Adresse, Postadresse, Bankdaten, Korrespondenzen mit dem Kundenservice, Kreditkartendaten, Antworten auf Sicherheitsfragen, Beschwerden, etc.,
- persönliche Daten, die Sie uns beim Ausfüllen eines Kontaktformulars übermitteln (z.B. Nachname, Vorname, Kontaktdaten…),
- persönliche Daten, die beim Zugriff auf unsere Angebote, bei der Nutzung unserer Angebote und/oder der Verbindung mit der Website erhoben werden: Spiel- und Wettbeschränkungen, Spiel- und Wettverlauf, Daten und Stunden der Verbindung, IP-Adresse, Geräteinformationen, Quell- und Zieldaten,…
- persönliche Daten, die wir auf indirektem Wege erhalten, insbesondere über Cookies oder Tracer (und gemäß Ihrer Auswahl), wenn Sie die Website besuchen oder auf Webseiten Dritter eine unsere Werbeanzeigen angezeigt bekommen. Zu diesen Daten zählen unter anderem Ihre Verbindungs- und Navigationsdaten, IP-Adresse, Vorlieben und Interessen.
4 - AUF WELCHER GRUNDLAGE VERARBEITEN WIR IHRE PERSÖNLICHEN DATEN?
Ihre persönlichen Daten werden auf folgender Grundlage verarbeitet:
- Vertragliche Verpflichtungen und Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen
- Ihre Zustimmung
- Legitime Interessen
5 - WIE VERARBEITEN UND NUTZEN WIR IHRE PERSÖNLICHEN DATEN?
- Verwaltung Ihres Spielerkontos und unserer geschäftlichen Beziehung
Die LOTERIE NATIONALE ist gesetzlich verpflichtet, zu überprüfen, ob die von ihren Spielern angegebenen Daten korrekt, vollständig und aktuell sind. Wir können Sie daher jederzeit kontaktieren, um zu überprüfen, ob Ihre Informationen korrekt sind und/oder Sie dazu aufzufordern, weitere Dokumente oder Belege vorzulegen.
Um Ihnen unsere bestmöglichen Dienste anbieten zu können, verarbeiten wir Ihre persönlichen Daten auch zur Verwaltung Ihrer Anfragen und Beschwerden bei unserem Kundendienst. Zu diesem Zwecke können wir auch Telefongespräche und Korrespondenzen mit Ihnen dokumentieren. Wir können auch Analysen der Anfragen unserer Kunden über unsere verschiedenen Kommunikationskanäle (z.B. Telefon, E-Mail, soziale Netzwerke, etc.) durchführen, um unsere operative Bearbeitung solcher Anträge zu optimieren und uns einen besseren Überblick über die Gründe für die Zufriedenheit, Unzufriedenheit, Kontaktaufnahmen und Beschwerden unserer Kunden zu verschaffen.
- Vorbeugung exzessiven Spielverhaltens und Sicherstellung verantwortungsvollen Spielens
- Verwaltung von Zahlungen
Ihre Bankkontodaten (IBAN) werden ausschließlich zum Zweck der Auszahlung Ihrer Gewinne und der auf Ihrem Spielerkonto ausgewiesenen Beträge genutzt.
Ihre Zahlungskartendaten werden (wie von den geltenden Gesetzen vorgeschrieben) zur Dokumentation finanzieller Transaktionen und zur Erleichterung zukünftiger Zahlungen sicher verwahrt. Die Erleichterung von Zahlungen bedeutet, dass Sie nicht bei jeder Einzahlung auf Ihr Spielerkonto Ihre Kreditkartennummer erneut eingeben müssen. Jede Zahlungskartentransaktion wird durch unseren PCI-DSS-zertifizieren Online-Zahlungsdienstleister verarbeitet (internationaler Sicherheitsstandard, der die Vertraulichkeit, Sicherheit und Integrität von Kreditkarten- und Transaktionsdaten gewährleistet). Sie können jederzeit bei unserem Kundendienst beantragen, dass Ihre Kreditkarteninformationen nicht mehr für zukünftige Transaktionen in Ihrem Konto aufscheinen.
- Informationen, kommerzielle Angebote und Newsletter
- Soziale Netzwerke
Wir haben jedoch keine Kontrolle darüber, wie soziale Netzwerke Ihre persönlichen Daten für ihre eigenen Zwecke nutzen. Um dies zu erfahren, bitten wir Sie, die Datenschutzrichtlinien der betreffenden sozialen Netzwerke zu konsultieren.
- Personalisierung von Diensten und Online-Werbung
Auf Grundlage Ihrer persönlichen Daten, wie etwa Altersgruppe oder Interessen, können wir Trends erstellen um:
- Anzeigen auf der Website oder auf Webseiten Dritter zu schalten, die Ihren Interessen am besten entsprechen, und/oder
- über Partner Werbung an Personen senden zu können, die ein ähnliches Profil wie Sie haben (z. B. um Personen zu identifizieren, die an denselben Kategorien von Spielen oder Wetten interessiert sein könnten).
- Studien und Statistiken
- Kampf gegen Betrug, Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
Darüber hinaus führen wir Kontrollen und Überprüfungen durch, die die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten erfordern, um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu ermöglichen und Spielbetrug vorzubeugen. Diese Kontrollen ermöglichen uns unter anderem die Aufdeckung von potenziellem Spielbetrug, Verstößen gegen unsere Spiel-/Wettregeln und betrügerischen Zusammenschlüssen zur Manipulation der Ergebnisse von Spielen und Wetten.
6 - WER ERHÄLT IHRE DATEN?
Ihre persönlichen Daten werden von der LOTERIE NATIONALE in ihrer Rolle als Datenverantwortlicher erhoben und verarbeitet.
Für bestimmte Dienste, Zwecke oder Verfahren kann die LOTERIE NATIONALE Ihre persönlichen Daten jedoch an Subunternehmer weitergeben. Die persönlichen Daten werden diesen Subunternehmern nach dem Erforderlichkeitsprinzip und nur in dem Umfang zur Verfügung gestellt, der für die ordnungsgemäße Verwaltung und Wartung der Website, die Verwaltung Ihres Spielerkontos, die ordnungsgemäße Erbringung unserer Dienste und Angebote und/oder die Einhaltung der geltenden Bestimmungen erforderlich ist. Gemäß Ihrer vorherigen Zustimmung können persönliche Daten auch an Partnerunternehmen weitergegeben werden. Die LOTERIE NATIONALE hat ihre Subunternehmer im Rahmen eines speziellen Vertrages beauftragt.
Wir wählen sorgfältig und gewissenhaft Subunternehmer aus Mitgliedstaaten der Europäischen Union und/oder aus Ländern, die gemäß der Europäischen Kommission ein gleichwertiges Maß an Schutz von persönlichen Daten anwenden. Wir fordern von unseren Subunternehmern die Einhaltung strenger Regeln zum Schutz persönlicher Daten in Übereinstimmung mit der DSGVO und allen geltenden Regeln und Gesetzen.
Unsere derzeitigen Subunternehmer
Name des Subunternehmers | Auftrag | Land der Registrierung / des Hauptsitzes |
Mentor | Dienste für verantwortungsvolles Spielen | Österreich |
Xtremepush | Dienste für Kundenbindung über Push-Benachrichtigungen und Posteingangsnachrichten | Irland |
Sendgrid | Dienste für Transaktions- und Marketing-E-Mails | USA (unter dem Datenschutzrahmen EU-USA (DPF)) |
Acuris/C6 | Dienste zur Betrugs- und Geldwäschebekämpfung | Irland |
Mobius Solutions Ltd. | Dienste zur Optimierung der Kundenbindung | Israel (unter Angemessenheitsbeschluss) |
Google Analytics | Dienst für Website-Analysen | USA (unter dem Datenschutzrahmen EU-USA (DPF)) |
Datatrans PCI Proxy | Dienst für PCI-DSS-Konformität | Schweiz |
ASW Sportsbook | Sportwettanbieter | Österreich |
Adyen | Zahlungsanbieter | Niederlande |
Paypal | Zahlungsanbieter | Luxemburg |
Wir behalten uns das Recht vor, die persönlichen Daten Gerichten sowie Justiz- oder Verwaltungsbehörden vorzulegen, wenn dies erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist.
7 - WIE LANGE BEWAHREN WIR IHRE PERSÖNLICHEN DATEN AUF?
Zweck(e) | Dauer der Speicherung |
Persönliche Daten zur Verwaltung Ihres Spielerkontos und der Werbeaktionen | 10 Jahre ab Schließung Ihres Spielerkontos |
Daten zu Finanzoperationen und -transaktionen | 10 Jahre ab Ende des laufenden Finanzjahres |
Persönliche Daten zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung | 5 Jahre ab Schließung Ihres Spielerkontos, dem Antrag auf Auszahlung eines Gewinns oder Ihrer ersten Kontaktaufnahme mit uns |
Daten zur kommerziellen Prospektion | 1 Jahr ab dem letzten Kontakt |
Cookies und Tracker | Maximal 13 Monate |
Finanzdaten (z.B. im Falle einer Auszahlung) | 10 Jahre ab Ende des laufenden Finanzjahres |
8 - WERDEN IHRE PERSÖNLICHEN DATEN AUF SICHERE WEISE VERARBEITET?
Die LOTERIE NATIONALE setzt angemessene und geeignete technische, physische und organisatorische Kontrollen ein, um die Sicherheit, Integrität und Vertraulichkeit Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten und sie insbesondere vor Verlust, Zerstörung, Änderung und Missbrauch durch unbefugten Zugriff zu schützen.
Darüber hinaus werden Ihre Zahlungsinformationen durch unseren PCI-DSS-zertifizierten Online-Zahlungsdienstleister verwaltet (internationaler Sicherheitsstandard, der die Vertraulichkeit, Sicherheit und Integrität von Kreditkarten- und Transaktionsdaten gewährleistet).
9 - COOKIES UND ANDERE TRACKER
- Was ist ein Cookie?
Diese Cookies können aus verschiedenen Quellen stammen:
- Cookies der LOTERIE NATIONALE: Das sind Cookies, die von der LOTERIE NATIONALE auf Ihrem Endgerät gespeichert werden können, wenn Sie die Website besuchen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihre Erfahrung auf der Website zu personalisieren und stetig zu verbessern.
- Cookies von Drittunternehmen: Das sind Cookies, die von Drittunternehmen (z.B. Werbeagenturen, sozialen Netzwerken, den Partnern der LOTERIE NATIONALE, etc.) auf Ihrem Endgerät gespeichert werden können, wenn Sie die Website besuchen. Für die Dauer der Gültigkeit ihrer Cookies können diese Drittunternehmen Ihre Interessensgebiete ermitteln, Navigationsdaten in Bezug auf Ihren Besuch auf der Website sammeln und Werbungen personalisieren, die zu Ihren Interessensgebieten und Ihrem Nutzerprofil passen könnten und die Ihnen auf der Website angezeigt werden können.
- Welche Arten von Cookies werden von der LOTERIE NATIONALE genutzt?
Cookie-Typ | Rolle | Ist Ihre vorherige Zustimmung nötig? |
Funktionalität unserer Dienste | Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website unerlässlich. Sie ermöglichen Ihnen die Navigation auf unserer Website und die Nutzung ihrer Funktionen. | Nein – diese Cookies gelten als notwendig und erfordern nicht Ihre Zustimmung. Wenn Sie diese Cookies über Ihren Web-Browser deaktiviert haben, kann der Zugriff auf unsere Website und/oder ihre Nutzung eingeschränkt sein. Wir empfehlen Ihnen, Sie aktiviert zu lassen, um uneingeschränkt von unseren Dienste, Angeboten und Ihrem Nutzungserlebnis auf unserer Website zu profitieren. |
Reichweitenmessung und Inhaltsoptimierung | Diese Cookies dienen dazu, die Reichweite der Website und die Wirkung unserer Kampagnen zu messen, um die Inhalte und Dienste für alle Nutzer zu verbessern. Dank dieser Cookies können wir Besucherstatistiken aufstellen (z.B. Anzahl der Besuche, besuchte Seiten, besuchte Bereiche, usw.), Werbewirksamkeit überprüfen (Anzahl der Klicks, Konversionen nach der Anzeige einer Werbung, etc.) und die Aktivitäten der Besucher unserer Seite besser versehen. Dadurch wird es uns auch möglich, die Website und Marketing-Kampagnen stetig zu verbessern, um Ihr Nutzungserlebnis angenehmer zu gestaltet. | Ja – diese Cookies gelten als nicht notwendig und erfordern daher Ihre vorherige Zustimmung. |
Wenn Sie die Cookies, die als notwendig gelten, von Ihrem Endgerät löschen, können Sie gewisse Funktionen nicht mehr nutzen, die für eine optimale Navigation auf der Website erforderlich sind (z.B. Cookies, die es uns ermöglichen, aus Gründen technischer Kompatibilität den Browsertyp Ihres Endgeräts, seine Sprach- und Anzeigeeinstellungen und das Land, von dem aus Ihr Endgerät mit dem Internet verbunden zu sein scheint, zu erkennen). In diesem Fall übernehmen wir keine Verantwortung für Konsequenzen, die sich aus der eingeschränkten Funktionalität unserer Dienste und/oder Angebote aufgrund von unserer Unfähigkeit, die für den ordnungsgemäßen Betrieb der Website erforderlichen Cookies zu speichern oder abzurufen, ergeben.
- Wie können Sie über Ihren Web-Browser eine Auswahl treffen?
Um Ihre Cookie-Auswahl festzulegen oder zu ändern, bitten wir Sie, Ihren Browser zu konfigurieren. Bitte beachten Sie, dass das Blockieren von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen die Funktionalität der Website und Ihren Zugang zu bestimmten Funktionen oder Angeboten einschränken kann. In Folge kann es dazu kommen, dass die Website nur eingeschränkt funktioniert, die Navigation auf der Website erschwert ist oder Sie bestimmte Aktionen nicht ausführen können, wie etwa sich einzuloggen oder Käufe zu tätigen. Wir empfehlen Ihnen daher, notwendige Cookies zu erlauben, um eine reibungslose und sichere Nutzung der Website zu gewährleisten.
Wenn Sie ein Endgerät gemeinsam mit anderen Personen oder verschiedene Browser auf demselben Endgerät nutzen, können wir nicht erkennen, ob sich die für Ihr Endgerät bestimmten Dienste und Werbungen auf Ihre eigene Nutzung dieses Geräts oder die einer anderen Person beziehen.
- Wie können Sie eine Auswahl bezüglich der Cookies von Drittanbietern treffen?
10 - WELCHE RECHTE HABEN SIE UND WIE KÖNNEN SIE SIE GELTEND MACHEN?
Gemäß den Bestimmungen der DSGVO haben Sie das Recht,
- die Verarbeitung aller Ihrer persönlichen Daten einzuschränken,
- der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu widersprechen,
- auf Ihre persönlichen Daten zuzugreifen,
- die Übertragbarkeit Ihrer persönlichen Daten zu beantragen und/oder
- die Richtigstellung und/oder Löschung Ihrer persönlichen Daten zu beantragen.
Bitte beachten Sie, dass die LOTERIE NATIONALE unter bestimmten Gesetzen und Vorschriften verpflichtet sein kann, trotz Ihres Antrags auf Löschung oder Übertragbarkeit eine Kopie Ihrer persönlichen Daten aufzubewahren.
Wenn Sie mehr über die Bestimmungen dieser Richtlinie wissen oder unseren Datenschutzbeauftragten kontaktieren möchten, können Sie uns auch an die Adresse Loterie Nationale Service Relation Client 18 rue Léon Laval, L-3372 Leudelange, Luxemburg schreiben oder per E-Mail an dpo@loterie.lu kontaktieren.
Sie können Ihre Rechte auch schriftlich geltend machen, indem Sie unser Widerspruchsformular ausfüllen.
Um von Ihren Rechten Gebrauch zu machen, müssen Sie Ihre Identität nachweisen, indem Sie Ihren Nachnamen, Vornamen und andere nützliche Informationen angeben, die es uns ermöglichen, Sie zu identifizieren. Sie müssen uns auch die E-Mail- oder Postadresse mitteilen, an die wir unsere Antwort senden sollen.
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten gegen die Grundsätze der DSGVO verstößt, haben Sie zusätzlich zu den oben genannten Rechten auch das Recht, eine Beschwerde bei der Nationalen Kommission für den Datenschutz (www.cnpd.lu) einzureichen.
11 – SPRACHEN UND ZUSTÄNDIGE GERICHTSBARKEIT
Das vorliegende Dokument ist eine Übersetzung der ursprünglich auf Französisch verfassten Richtlinie. Im Falle von Widersprüchlichkeiten zwischen der deutschen und der französischen Fassung ist immer die französische Fassung maßgebend.
Für alle Ansprüche oder Streitigkeiten, die sich aus der Anwendung oder Auslegung der vorliegenden Richtlinie ergeben, sind ausschließlich die luxemburgischen Gerichte zuständig.